Offener Brief_Freie Szene Darstellende Künste NRW 17.06.2025

Für die Freie Szene Darstellende Künste NRW
(vertreten durch die Unterzeichnenden)
mit weiterer Unterstützung aus NRW, bundesweit und international
(& friends (aus NRW), & friends (bundesweit), & friends (international))

An

Herrn Ministerpräsidenten Hendrik Wüst
Frau Ministerin für Kultur und Wissenschaft Ina Brandes
die Mitglieder des Landeskabinetts NRW
die Abgeordneten der CDU-, der Grünen-, der SPD- und der FDP-Fraktion im Landtag NRW die Bundestagsabgeordneten der demokratischen Parteien aus NRW

Nordrhein-Westfalen, 17.06.2025

Offener Brief: Erneute dringliche Forderung nach dem vollständigen Erhalt der Förderstruktur für die Freie Szene Darstellende Künste

Sehr geehrter Herr Ministerpräsident Wüst,
sehr geehrte Frau Ministerin für Kultur und Wissenschaft Brandes,
sehr geehrte Mitglieder des Landeskabinetts NRW,
sehr geehrte Abgeordnete der CDU-, der Grünen-, der SPD- und der FDP-Fraktion im Landtag NRW,
sehr geehrte Bundestagsabgeordnete der demokratischen Parteien aus NRW,

wir, die Freie Szene Darstellende Künste NRW, fordern erneut mit Nachdruck den vollständigen Erhalt der Förderstruktur im Bereich Freies Theater, Freies Kinder- und Jugendtheater sowie Freier Tanz.

Dies beinhaltet die Rücknahme der massiven Kürzungen der Spitzen- und Exzellenzförderung Theater und Kinder- und Jugendtheater, des Aussetzens der internationalen tanzmesse nrw für 2026, der Streichung von iDAS NRW und Cheers for Fears sowie des Ausbleibens der Ausschreibung der Konzeptionsförderung und betrifft zudem die Transparenz bei den weiteren Förderinstrumenten wie der institutionellen Förderung und der Exportförderung.

Auch im Anschluss an unsere Offenen Briefe vom 14.05.2025 sowie den der Spitzen- und Exzellenzgeförderten vom 20.05.2025 laden wir Sie weiterhin zum offenen Dialog über die Zukunft der Förderung der Freien Szene ein. Die Notwendigkeit dieses Dialogs wurde im letzten Kulturausschuss im nordrhein-westfälischen Landtag fraktionsübergreifend anerkannt. Eine Antwort auf unsere Briefe von Seiten des Ministeriums steht bislang jedoch aus.

Die Förderstruktur des Landes NRW – mit Projekt-, Konzeptions-, Spitzen-, Exzellenz-, institutioneller, internationaler Kooperations-, Gastspiel- und Exportförderung – ist ein fein abgestimmtes, über Jahre gewachsenes System mit Vorbildcharakter weit über NRW hinaus.

Es hat die Freie Szene in NRW gestärkt und ihr ermöglicht, bundesweit und international künstlerisch Maßstäbe zu setzen.

Diese Struktur trägt entscheidend zur Innovation, Vielfalt und Zukunftsfähigkeit der Darstellenden Künste bei, wirkt bis in die Stadt- und Staatstheater und Opernhäuser hinein und stärkt NRW als kreatives Zentrum. Gleichzeitig ist ein professioneller, stabiler Arbeitsmarkt entstanden, der Künstler*innen und Produktionsteams Beschäftigung sichert.

Die vollzogenen und angekündigten Eingriffe sind in ihrer Tiefe existenzgefährdend, mit einer solidargemeinschaftlichen Konzeption der Gesellschaft nicht vereinbar und bedrohen nicht nur einzelne Künstler*innen, sondern ein gesamtes System herausragender Kunstproduktion.

Zugleich stehen sie in keinem Verhältnis zu den tatsächlichen wirtschaftlichen Entwicklungen. Die aktuellen Kürzungen – bis zu 50 % – lassen sich weder mit einem entsprechenden Wirtschaftseinbruch noch mit drastischen Steuermindereinnahmen begründen. Vielmehr bedeuten sie einen verdeckten Strukturabbau, der ohne klare Debatte im demokratischen Prozess erfolgt.

Dabei ist die Freie Szene Darstellende Künste im Vergleich zu anderen Haushaltspositionen äußerst kosteneffizient, produziert mit geringen Mitteln hochwertige, gesellschaftlich relevante Arbeiten, erforscht Digitalität und neue Technologien wie Künstliche Intelligenz und erfüllt zentrale Aufgaben in Bildung, Teilhabe und Innovation. Sie ist – gerade in Zeiten des Wandels – ein wichtiges Zukunftslabor.

Wenn eine Aufstockung der Mittel aktuell nicht möglich ist, fordern wir zumindest den Erhalt der bisherigen Förderstruktur. Unser Kompromissvorschlag: keine Kürzungen – stattdessen ein Bekenntnis zur Bestandssicherung bis zu wirtschaftlich besseren Zeiten.

Denn: Die letzte nennenswerte Mittelerhöhung erfolgte 2018. Seither haben Inflation und neue Anforderungen wie Mindesthonorare die Förderrealität ausgehöhlt. Ein bloßer Erhalt ist heute keine Maximal-, sondern eine realistische Minimalforderung, um das Überleben der Szene zu sichern.

Wir rufen Sie daher eindringlich auf, diesen erfolgreichen Bereich der Kulturlandschaft nicht weiter zu schwächen, sondern seine Leistungen für das Land NRW anzuerkennen und zu sichern. Die Freie Szene steht für demokratischen Diskurs, gesellschaftliche Teilhabe, künstlerische Exzellenz – und ist eine der innovativsten Kräfte im kulturellen Leben des Landes.

NRW sollte dieses Pfund nicht beschneiden, sondern damit wuchern! Mit besten Grüßen
Die Freie Szene Darstellende Künste NRW vertreten durch:

A

Knut Abel, äöü (Patricia Bechtold / Johannes Karl), AHK-Zentrum für urbane Jugend- und Bewegungskultur (Julia Biedermann), Krischan Ahlborn (Freelancer), Alfredo

Zinola & Micaela Kühn, Dr. Regine Anacker (Sprechchor Dortmund e. V.), ANALOG, ANGELS Aerials – Flugtheater Köln, ANGIE HIESL + ROLAND KAISER, Anna Kpok (Künstler*innenkollektiv), Marguerite Apostolidis (ADHS is power), Armada Theater (Clara Gohmert, Michael Zier, Anna-Lena Werner), Felicitas Arnold (Dramaturgin), Leonie Arnold (Kultur im Ringlokschuppen e.V. Mülheim an der Ruhr),

ArtesMobiles, Elsa Artmann/SANFTE ARBEIT, artscenico performing arts e.V., Avengers (Adriani Botez, Juliane Passavanti, Paul Peters, Tina Sander), A.TONAL.THEATER

B

Ulrike Baartz (Theater- und Tanzpädagogin), Takao Baba (Forum Urbane Tanzkunst e.V), Ulrich Bärenfänger, Liza Baliasnaja (Choreograf), Stella Ballare (Schauspielerin), Katrin Banse (Tänzerin), Barnes Crossing e.V., Barbara Barth (Freischaffende Jazzsängerin + Veranstalterin PENG Festival), Thomas Bartling, Fanti Baum (Künstlerin, NRW/FFM), Jan Sturmius Becker (Theater Don Kidschote), Oliver Bedorf (Performer & Musiker), Anne Bentgens (Kostümbildnerin), Markus Berges (Erdmöbel), Inga Bergmann/PACT Zollverein, Marcus Beuter, Billinger & Schulz, Béla Bisom (transmissions – Produktionsbüro), BKM Performance (Ruby Behrmann, Liliane Koch, Theresa Mielich), Blue Elephant Company (In-Jung Jun), Blue Valentine (Kristin Scheinhütte, Michael Lohmann), bodytalk (Yoshiko Waki, Rolf Baumgart), H. Böhme, Felix Bold (Schauspieler), Alfonso Bordi, Elina Brams Ritzau, Bianca Brauer (Theater Fletch Bizzel), Felix Breuel (Schauspieler/Musiker), bridgeworks (Köln/Berlin), Simon Brinkmann, Kai-Kirsten Büchner (Regie und Theaterpädagogik), Stefan Bünnig (Qulturwerkstatt e.V.), Jojo Büttler (Armada Theater, Alumni Physical Theatre Folkwang UdK)

C

Cactus Junges Theater, Café Atara Ensemble (Kane Kampmann, Brian Michaels), CASAMAX Theater, Cassiofire (Feuerinszenierungen), CCCC – Kreationszentrum Zeitgenössischer Zirkus, Chikako Kaido, Cie. SONDER:SAMMLUNG (Theresa Hupp, Oxana Omelchuk, Will Saunders, Stefanie Schwimmbeck), CircusDanceFestival, Cistifellea Theater Collective (Elena Tilli und Nicolas Cristancho), Clown fidelidad & DAS FIDELE MATUYA THEATER, club68koeln Verein für Behinderte und Nichtbehinderte e.V, Cocoon Dance, Cooperativa Maura Morales, CUBA – Soziokultur Achtermannstraße e.V., CUMA Kollektiv (Bruna Cabral, Jakob Jentgens, Elina Brams Ritzau)

D

Jörg Dahmen (sweet long second), Sabeth Dannenberg (Physical Monkey),
DansArt TANZNETWORKS (Ulla und Tchekpo Dan Agbetou), DAS SCHAUBÜDCHEN, Davide Degano (freelance dancer), Marlin de Haan, deufert&plischke I spinnereischwelm, Die Happy Few (David Schnaegelberger), Anna Dimpfl (Atelier 205, Kunstwerk Köln e.V.), DIN A 13 tanzcompany, DIPHTHONG Kollektiv (Nikos Konstantakis), DISDANCE PROJECT (Paula Scherf und André Lehnert), Düsseldrama, Friedemann Dupelius (Freier Autor & Musiker), Oliver Durek (Theater am Dom)

E

echtzeit-theater, Alexander Edisherov (Freischaffender Künstler), Rüdiger Eggert (Turbo Prop Theater), Ursula Eggert-Stranzenbach (Turbo Prop Theater), Silvia Ehnis Perez Duarte (TachoTinta + Tanzresidenz @ Quartier am Hafen), ehrenfeldstudios e.V. (Silke Z. und Caroline Simon), Eichner, Emanuele Soavi incompany, Ensemble Integral (Gizem Kaplan, Hubert Kusterer, Dimitri Lermann, Irina Miller), Ingo Esselen (Technischer Leiter FWT: Freies Werkstatt Theater), Tanja Evers (Freie Fotografin, in Kooperation mit fringe ensemble und Theater Marabu), Stefan Ey (Autor und Regisseur)

F

Fabien Prioville Dance Company, Favoriten Festival 2026 (Jonas Leifert und Rika Sakalak, Künstlerische Leitung), Alice Ferl, Fetter Fisch (Cornelia Kupferschmid und Kerstin Stienemann), Feuerpädagogik (Zirkus-, Theater-, Erlebnispädagogik & Brandschutz), FFT Düsseldorf (Kathrin Tiedemann und Christoph Rech), flies&tales (Josefine Patzelt & Lenah Flaig), FORMATION SILVIA (Silvia Jedrusiak), Sonia Franken/El Cuco Projekt, Rupert Franzen (Bühnen- und Kostümbildner), Freies Feld – Netzwerk Freie Darstellende Künste Bielefeld e.V., Freie Szene Düsseldorf Performing Arts e.V. (Vorstand: Katrin Spaniol, Alexandra Schmidt, Alice Ferl, Izaskun Abrego), FreiFrau (Carola v. Seckendorff), FREIRAUM ENSEMBLE (Arthur Schopa), fringe ensemble, Futur3

G

Karin Geisle (Mitglied TanzFaktur), Simina German, Till Goertz (Funkenspiel Ensemble), Birgit Götz (vier.D, Verein zur Förderung spartenübergreifendem Tanz u. Theater e.V.), Karla M. Götze (Female Art worldwide/ Performance), Maria Goldmann, Joachim Goldschmidt (ProArtist – urban production, Münster, NRW / Nordhausen, Thüringen), Sabine Gorski (Szenografin), Matthias Gräßlin (Theatermacher), Carina Graf (Produktionsleiterin), Chris Grammel (Freischaffender Regisseur für Musiktheater), Katja Grawinkel-Claassen (FFT Düsseldorf), Robert Griess/Schlachtplatte, Norman Grotegut (pulk fiktion), Philip Gregor Grüneberg (Regisseur, Performer), Judith Grytzka

H

half past selber schuld, HARTMANNMUELLER (Simon Hartmann + Daniel Ernesto Mueller), Marlene Helling, Herby Sachs-Fotografie DGPh, Philine Herrlein (TUN&LASSEN), Marlene Hildebrand (Freie Regisseurin), Stefan Hilterhaus/PACT Zollverein, Oskar Hieronymus Hinz, Severin Graf Hoensbroech (Schloss Türnich), HOERNEMANN&WALBRODT, Wolfgang Hoffmann, Lisa Hofmann, Hofmann&Lindholm, HOGHE+SCHULTE (Luca Giacomo Schulte), Eleni Hoh, Philipp Hohmann, Julia Honer (Kulturvermittlerin), Carl Ludwig Hübsch (Musiker/Komponist), Anca Huma

I

i can be your translator, Evelyn Illgen (OMAS GEGEN RECHTS Gruppe Köln), IPtanz (Ilona Pászthy & miegL)

J

Stella Jabben/Theater Blaues Haus, Agnetha Jaunich, JO! Junge Oper gGmbH Kalletal (Kirsten Kreylos), Thaddäus Maria Jungmann (Freischaffende Künstler*in), Robin Junicke (TachoTinta & Theaterwissenschaft, Ruhr-Uni Bochum)

K

K3 Filmkollektiv (Julia Franken, Cecilia Gläser, Barbara Schröer), kainkollektiv, Marie-Lena Kaiser (IG Tanz Essen), Josephine Kalies, Lea Kallmeier (Junge Bühne Bochum/Rottstr. 5 Theater Bochum/Physical theatre Netzwerk), Michael Kallweitt (Freischaffender Schauspiel- und Theaterpädagoge), Joy Kammin (Freie Tanzschaffende), Jörg Karweick (Sprechchor Dortmund), Katharsis Kollektiv, katze und krieg (Julia Dick und katharinajej), Susanne Keller, Nilüfer Kemper (Management Theaterfestival FAVORITEN), Caroline Keufen (Schauspiel), KIMCHIBROT CONNECTION (Elisa Hofmann, Christiane Holtschulte, Constantin Hochkeppel, Josephine Kalies, Fe Martin, Tatjana Reider, Maxime von Koblinski, Patty Kim Hamilton, Martina Kock, Alejandra Jenni, Nina Zorn), Este Kirchhoff (Freischaffende*r Musiker*in/Armada Theater), Heike Kirchhoff/studioHK, Dr. Lothar Kittstein (Dramaturg und Theaterautor), Jan Klare (Musiker), Klüngelpütz Kabarett & Theater, Tanja Kodlin, Katharina Koenig (Musikerin), Kollektiv Zoo (Constantin Leonhard, Anja Plonka, Jens Eicke Krüger), Hanna Koller (Tanz Köln), KOM’MA Duisburger Kinder- und Jugendtheater, Kompliz:innen, Theresia Koppers (Illustratorin), KOPRÓCHOMA (Annika Garling, Thomas Kaschel, Lisa Sophie Kusz, Frederik Werth & Fee Zweipfennig), Kozakiewicz Natalia, Mare Kraus (FAUL&HÄSSLICH), Tanja Krischer, Janina Kronauge (Forumtheater inszene), Torsten Krug (Künstlerische Leitung INSEL), Elisa Kühnl (Glossa), Künstler:innen- Team Performing Arts ‘Küppers & Konsorten’, Claudia Küppers (Choreographin, Künstlerische Leiterin)‚ Helena Kuhlmann, Kulturfabrik Kalk e.V., Kulturforum Warburg e.V., Kulturzentrum Brotfabrik Bonn e.V., Sebastian Kunas (Musiker, Soundkünstler), Kunsthaus Mitte in Oberhausen e.V., Lisa Sophie Kusz

L

Olena Lakhno, Laura Zielinski & Marlene Helling / Kunsthaus Helleweg e.V., Thomas Lehmen, Georg Lennarz (Theater Titanick), Leute wie die (Performancekollektiv), Kaya Lichtenauer, Britta Lieberknecht (Choreografin), Pai Litzenberger, Timo Löffler (Fachkraft für Veranstaltungstechnik), Melanie López López (dance artist), Heike Lorenz (Sprechchor Dortmund)

M

MAKE (Manfred Kerklau), Malin Harff and Collaborators, Felicitas Martin (Tanzpädagogin/Performerin), Maschinenhaus Essen / Theater der kommenden Generationen, Alina Mathiak, Corinne May, Daniela Mba (Freischaffende Künstlerin / Kollektiv nutrospektif ), Thomas Meckel (SONA VR), Andreas Meidinger (Schauspieler, fringe-ensemble), Marvin Meinold (Improtheater “Die Stereotypen”), Tashina Mende, Bianca Mendonça (Freie Choreographin und Tanzvermittlerin – Barnes Crossing, performing:group und pulk fiktion), merighi | mercy / Tanz Station – Barmer Bahnhof, Ruth Messing (Regie), Fiona Metscher (Schauspielerin), Jost Meyer (Freier Schauspieler), MFK Bochum, Torsten Michaelsen/ LIGNA, Stefan Mießeler (Regisseur,

Autor, Performer), Mara Minjoli (PENG Jazzkollektiv), Christian Minwegen (fachlicheUnarten), MIRA Performance (JuliaRiera), miriammichel_performances, Steffen Missmahl, MNEME kollektiv (Isabel Bernhard, Sarah Bernhard, Friederike Klodwig, Charlie Petersen), moNOkultur – Initiative der Freien Kulturszene Münster, HOJOON MOON, Manuel Moser (Comedia Theater Köln), [mostly] harmless, Christa Morgenrath (Management Angie Hiesl Produktion), MOUVOIR e.V. (Sarah Heinrich, Dwayne Holliday, Stephanie Thiersch), movingtheatre / Achim Conrad, Axel Mühle (Musiklehrer), Heike Müller, Barbara Müller-Hansen (SpielRaum für Musik und Bewegung – Zeit für Begegnung), Dominik Müller (Dramaturg, Kurator, Brühl, NRW/ Graz/Steiermark, Österreich), Melanie Muñoz Salguero

N

Ari Nadkarni/Drachentheater – LAG Spiel und Theater NRW e.V, Neuer Zirkus Ruhr e.V. / Recklinghausen, neurohr & andrä (Kerstin Neurohr und Franziska Immel-Andrä), niclamue / musik.theater.niclamue, Kai Niggemann (Komponist Musiktheater), Noema Dance Works (Alexandra Waierstall, Judith Jaeger), nö theater e.V, Christa
Nonhoff, notsopretty, nützlich + schön Kulturbüro (Ralph Würfel), nutrospektif (Köln, Düsseldorf, Stuttgart, Casablanca/ NRW, Baden-Württemberg, Marokko)

O

Antonia von Olleschik-Elbheim, only connect! e.V. (eunoia theater MH, Julie Stearns & Alexander Kupsch), Opernwerkstatt am Rhein (Sascha von Donat), ORBIT – Festival für aktuelles Musiktheater, Lucie Ortmann (Dramaturgin), Overhead Project, Claus Overkamp (Theater Marabu)

P

Rüdiger Pape (Regisseur), Paradeiser Productions (Ruth Schultz, Sandra Reitmayer, Kai Niggemann, Katharina Sim), Parasites Ensemble, Florian Parker, Laura Parker (Freie Theatermacherin), Tamara Patsata (Freie Schauspielerin), Paula Pau, Maicke Paukstat, Yeliz Pazar (tanzhaus nrw), performing:group (Julia Mota Carvalho und Martin Rascher), Lena Peters (Freie Kulturproduzentin), Ralf Peters/stimmfeld e.V., Jochen Pfender, Tobias Philippen (schaefersphilippen, Theater und Medien), Physical Theatre Netzwerk, Pipo Tafel (Tanz@Medien), Paul Maximilian Pira (Selbstständiger Schauspieler & Regisseur, Vorstandsmitglied ensemble-netzwerk e.V., Gründungsmitglied Kollektiv: THEATER (IN) ZIVIL, Düsseldorf, NRW/Leipzig, Sachsen), Rendel Platz (tanzplatz-kreativer Kindertanz im Veedel), Kerstin Pohle (Freie Sängerin & Schauspielerin), Polymer DMT (Fang Yun Lo, Sabina Stücker), Pottporus e.V., POUR ENSEMBLE, Uta Püttmann (UtaPüttmannProduktion), pulk fiktion (Hannah Biedermann, Simon Brinkmann, Lise Wolle, Lisa Zehetner)

Q

Alexander Quaet-Faslem (Freier Musiker), Jelena Quaet-Faslem, (Freischaffende Schauspielerin, Kulturhaus Ostblock e.V. und Freies Feld – Netzwerk Freie Darstellende Künste Bielefeld e.V.)

R

Iris Rademacher, Harald Redmer (moNOkultur / fringe ensemble)Sabine Reich (des. Intendanz Prinz Regent Theater Bochum), Beate Reker (Solokünstlerin und Stadtensemble Münster), Neele Renzland, Benedetta Reuter, Lisette Reuter, Gertraude Richard (Sprechchor Dortmund), Margarete Riedel, Ben J. Riepe (Choreograph und Künstlerischer Leiter FREIRAUM), Beate Ritgen (Sprechchor Dortmund), Mirka Ritter (Schauspielerin), Regina Rösing (Kostüm und Bühnenbild), Gitta Roser (Choreografin, Tänzerin, Tanzvermittlerin), Esther Rosiny-Wieland (Künstlerin), Rotterdam Presenta (Performing Arts Plattform), Nils Rottgardt (Un-Label), Pascale Rudolph (Angie Hiesl Produktion, Finanzen & Organisation), RUE OBSCURE, Christine Ruis (Theater sch.al.k.i.n), Stephan Rumphorst (Freier Regisseur), Nicole Ruppert (Kuratorin und Vorsitzende Bundesverband Theater im Öffentlichen Raum e.V.)

S

SÄCHSISCHE SCHWEIZ kollektiv, Regula Sager-Yamamoto (Freischaffende Musikerin), Marcus Schaefer – musiklabor Sweet Long Second (Freischaffender Künstler), schall&kreck kollektiv, Philipp Schaus (Dramaturg), Thomas Scheider, scheinzeitmenschen (Birk-André Hildebrandt & Valeska Klug), Schloßfabrik e.V. (Matthias Schlothfeldt, Prof. Claudius Lazzeroni), Andreas Schmid (theaterkunstkoeln), Jan Stephan Schmieding (Dramaturg), Esther Schneider (Produktionsleiterin), Florian Scholz (Atelier 205), Nicola Schubert (Schauspielerin und Regisseurin), Heino Schütten, Kristin Schuster, SEE! Kollektiv, Julia Seibold, Katharina Senzenberger (Freelance Choreographer & Dancer), Marei Seuthe (Cellistin, Sängerin, Performerin), Miriam Shalinsky, Reut Shemesh, Mareike Siepmann (Grafik-Design), Nona Siepmann, Jascha Sommer (Künstlerische Leitung FWT Köln/Freier Künstler), Sommerblut Festival Köln, sowas in der art (Sarah Modeß & Tobias Gubesch), Spaniol Nardi, Stadtensemble Münster, Raimund Stampa, Markus Steinwender (Apollo-Theater Siegen), Antonio Stella, Blythe Stephens/A Blythe Coach, STERNA | PAU, Anna Stern, STICKY FRAGMENTS-Physical Theatre Company, Laura Strack (freie Literaturübersetzerin und Dramaturgin), Sophie Stroux, Studio Trafique, studiobühneköln, STUDIO 7 Theater / Theaterwerkstatt für aktive Kultur e.V., Studio11 (Maria Jachertz & Patricia Lempke), subbotnik, Wolfgang Suchner/Theatre du Pain/Mitchmikwolf Gang, Judith Suermann, sIk (Tümay Kılınçel & Cornelius Schaper), S. Rudat & das (i)dentityteam (Saskia Rudat, Jakob Lorenz, Naomi Abukha, Alexandros Anastasiadis, Dorothea Mines, Nina Weber, Sascha Malina Hofmann, Elisa Oehme, Hicran Demir, Lena Visser, Jan Widmer, Ursina Tossi, Dr. Maria Blöchl, Sascha Goerg, Kolya Wulf, Hannah Wolf, Miriam Pastwa, Johannes Frick)

T

Tanz-Arbeit Oberhausen, tanzfuchs PRODUKTION (Vivica Bocks, Barbara Fuchs), Tanzgenerator Bonn, tanzhaus nrw, tanz.tausch – tanz und performance festival, Tanzwerke Vanek Preuß, Elisabeth Terstegge, Theater im Ballsaal, Theater im Bauturm, Theater im Depot – Verein zur Förderung freier Theaterarbeit e.V., Theater in der Meerwiese (Peter Hägele), theaterkohlenpott, Theaterkollektiv Pièrre.Vers, Theaterlabor Bielefeld, Theater Marabu (Tina Jücker, Claus Overkamp), Theater Mika&Rino (Michael Gödde), Theater mini-art (Crischa Ohler, Sjef v. d. Linden, Trü Kobusch), Theater – mitallensinnen (Franz Bernhard Schrewe), Theater Saurüssel / Künstlerkollektiv Hedwig&Hedwig, theaterspiel (Beate Albrecht), Theater Titanick

(Uwe Köhler+Claire Howells), Theatervolk Dortmund e.V. (Barbara Müller, Anke Pidun), TheatreFragile (Luzie Ackers, Marianne Cornil), Yorgos Theodoridis/TanztheaterMobil (CulturBazar e.V.), Johannes Thorbecke/Theater Gegendruck, Tills Puppenspiele, Claudia Timpner (Intendantin, THEAS Theaterschule und Theater e.V.), Alina Tinnefeld (Theater UBU/Freies Feld e.V.), Ingo Toben, TOBOSO, Diana Treder (Tänzerin), Treibkraft.Theater (Katja Ahlers, Erpho Bell, Matthias Damberg, Philip Grüneberg, Reimar de la Chevallerie), Gisela Tripp

U

unbound bodies (Charlie Petersen), undBorisundSteffi, Un-Label Performing Arts Company, URSina TOSSI & EXCESSIVE SHOWING

V

Claudia Vaes, Frances van Boeckel (Freischaffende Theaterregisseurin), Wanja van Suntum (Theatermacher), Philine Velhagen (Drama Köln e.V.), Antje Velsinger / new trouble, Laura Vennes (Leitung PR & Marketing / Head of PR & Marketing Un-Label), Oliver Vesper (half past selber schuld), Mélanie Volberg (Latibul Theater- & Zirkuspädagogisches Zentrum), Chantal von Tayn (Jongleurin und Regisseurin), vorschlag:hammer

W

Barbara Wachendorff (Freie Theaterregisseurin), Sabrina Wagner, waltraud900, Isabel Wamig, Anna-Carolin Weber (VR DANCE CLUB), Gregor Weber (bodyincrisis / Room Service), Inge Weber-Hintzen (Tanztheater Schlebusch), WEHR51 (Andrea Bleikamp, Rosi Ulrich), Helmut Wenderoth (hw& konsorten), Sara Wenniges (Kaufmännische Verwaltung Un-Label), Franziska Werner (Künstlerische Leitung Impulse Festival für Performance, Theater und Tanz), Lea Sofie Wesner (Sprechchor Dortmund), Joshua Wicke (Dramaturg, Impulse Festival), Sandra Wickenburg, Thomas Widera (Stadtforscher, Kollaborateur von Rotterdam Presenta), Hermine Wiesler, Judith Wilhelm (Tänzerin), Wilhelm – Der Verein e.V., Anton Winker, Erika Winkler (Dozentin/Choreografin, tanzhaus nrw, Tanz-Gymnasium Essen-Werden, Tanzfaktur Köln), Emily Wittbrodt, Marie-Joelle Wolf (Freischaffende Künstlerin), Wolkenstein Theater für Kinder, Wuppertaler Kinder- und Jugendtheater e.V.

X/Y

Ying Xiao (Choreographie, Tanz), XXTANZTHEATER (Bibiana Jimenez)

Z

Hedda Zeitler, zfz_bochum (Katharina Frölich), Gesa Ziemer, Anna Zimmermann, Maja Zimmermann/PACT Zollverein

4)*

4.D – Spartenübergreifende Angelegenheiten, )) freies netz werk )) KULTUR (Vorstand: Dr. Kati Trempler, Dr. Uta Atzpodien, Gisa Kettner, Lars Emrich), *POLAR PUBLIK (Eva-Maria Baumeister)

& friends (aus NRW)
A
Claudia Adler, asphalt Festival (Christof Seeger-Zurmühlen, Bojan Vuletić) B

Christa Becker-Lettow (stellvertretende Vorsitzende der SPD Fraktion im Ruhrparlament), Anna Bergman, Felix Berner (Fachbereich Tanz/Fachbereich Performance/Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW), Angela Beumer (Omas gegen Rechts), Thorsten Bihegue (Leitung Junges Schauspielhaus Bochum), Friedhelm Billinger, Rosa Billinger, Max Bilov (Privatperson), Anette Blang (Clara-Schumann-Gymnasium, Bonn), Christina Braas, Helen Brecht (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Theaterwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum), Prof. Dr. Maren Butte (Institut für Medien- und Kulturwissenschaft, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf)

C/D

Das Rheinische Landestheater Neuss, Louise Décaillet (Ruhr-Universität Bochum), Gisela Deckart (Referentin für Theater und Tanz a.d. Köln), Deutsches Forum für Figurentheater und Puppenspielkunst Bochum, die Bühnengewerkschaft GDBA NRW (Raphael Westermeier, Marie Heeschen), Carsten Dittmer (Musiklehrer), Mirella Drosten

E

Prof. Dr. Jörn Etzold (Institut für Theaterwissenschaft, Ruhr-Universität Bochum)

F

Matthias Frense (ehem. Künstlerische Leitung Ringlokschuppen Ruhr), Sabine Friedeler

G
Andreas Geschuhn, Jordan Gigout, Bahar Gökten H

Dr.in Miriam Haller, Moritz Hannemann (Dramaturgie Schauspielhaus Bochum), Gesa Hasche, Dr. Bernhard Helmich (Theater Bonn), Jörg Hentschel, Ray Herzog, Prof. Dr. Stefan Heusler, Angelika Hoffzimmer, Burg Hülshoff – Center for Literature, Nathanja Hüttenmeister

I/J
Isabelle Jarosch

K

Katrin Kaestner, Martin Kammann, Uta Karamban, Anne Kaute, Nadia Khalaf (SPD Mülheim an der Ruhr, Oberbürgermeister-Kandidatin), Simone Kirsch, Robert Koall (Dramaturg+Autor, Düsseldorfer Schauspielhaus), Kölner Kulturrat, Brigit Kofmel (amares Naturkindergarten e.V. Köln), Edith Kramer, Renate Kreutz

L/M

MEO Kulturforum der SPD (Die SprecherInnen: Maria Tepperis, Axel J. Scherer, Peter Krause), Uwe Mieth, Birgit Morgenrath, Bertram Müller (ehem. Künstlerische Leitung tanzhaus nrw)

N

Prof. Dr. Burkhard Niederhoff (Ruhr-Universität Bochum), Julie Niot, Dr. Rasmus Nordholt-Frieling, NRW Landesbüro Freie Darstellende Künste e.V, nrw landesbüro tanz

O

Angela Obst (Chefdramaturgin Schauspielhaus Bochum AöR), Bettina Offermann, Isabel Österreich, Berthold Overbeck

P
Thomas Plümacher (Musiker im Beethoven Orchester Bonn) R
Jörg Richard, Heidrun Rollert
S

Laura Sallfellner, Petra Schließke (Privatperson), Schlosstheater Moers, Hannah Schmidt (Musikjournalistin), Susanne Martins Sequeira, Luka Staab (Kulturpolitischer Sprecher von Die Linke Münster)

T

Theater an der Ruhr, Theater Dortmund (Andreas Gruhn, Intendant KJT Dortmund), Theater Gütersloh (Christian Schäfer, Karin Sporer), Sophie Totz (Theatermuseum Düsseldorf)

V
Vorstand Amateurtheaterverband NRW eV, Dr. Almuth Voß (Literaturhaus Bonn)

W

Bruno Wenn (Vorsitzender Kölner Kulturrat), Friedhelm Wild, Maria Wilhelm, Prof. Dr. Monika Woitas

X/Y/Z

Saskia Zeller (Autorin/Fotografin), Karl-Heinz Zonbergs (Kreisorganisation VVN-BdA Mülheim an der Ruhr – Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen), ZZT-Zentrum für Zeitgenössischen Tanz/Hochschule für Musik und Tanz Köln (Dekanat Prof. Yvonne Hardt, Prof. Nina Patricia Hänel, Prof. Jan Burkhardt im Namen des ganzen ZZT)

& friends (bundesweit) A

Figen Aksoy (KulturRaumKronberg, Frankfurt, Hessen), Dr. Adriana Almeida Pees (Künstlerische Leiterin und Kuratorin Tanz, Theater Freiburg, Baden-Württemberg), Judith Altmeyer (Frankfurt am Main, Hessen), andcompany&Co. (Berlin), ASSITEJ e.V. Bundesrepublik Deutschland

B

Irina-Simona Bârcă (Theater an der Parkaue Junges Staatstheater Berlin), Charlotte Bartesch (FELD Zentrale für junge Performance, Berlin), Uli Baumann (Komikerin Sängerin, Schaulust e.V., Bremen), Ina Baumholzer (Diversitätagentin 12. Festival Politik im Freien Theater, Leipzig, Sachsen), Felix Bausch (Filmemacher, Frankfurt, Hessen), Britta Becker (Vegan Film, Ried, Bayern), Karin Becker (Intendantin Theater Konstanz, Baden-Württemberg), Anika Bendel (MIRA performance, Dachverband Tanz Deutschland e.V., dancersconnect – Ensemble Netzwerk Tanz e.V.), Jens Beyer (Leipzig, Sachsen), Katharina Bihler (Liquid Penguin Ensemble, Saarbrücken, Saarland), Christoph Bovermann (Berlin), Jasper Brandis (Regisseur, Bamberg, Bayern), Alina Buchberger (Kampnagel – Internationales Zentrum für Schönere Künste, Hamburg), Prof. Hannah Shakti Bühler (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main, Hessen), Prof. Dr. Barbara Büscher (Professorin für Dramaturgie, Hochschule für Musik und Theater Leipzig, Sachsen), Bundesverband Theater im Öffentlichen Raum/BUTIÖR (Berlin), Bundesverband Theaterpädagogik e.V. (Dr:in Nicole Zielke, Katharina Fertsch-Röver, Guido Alexius), Bundesverband Zeitgenössischer Zirkus e.V.

C

CHICKS* (Freies performancekollektiv, Berlin), Cie. still/motion (Bettina Helmrich, Kassel, Hessen), Caroline Creutzburg (Performancekünstlerin, Frankfurt/Offenbach, Hessen)

D

Dachverband Freie Darstellende Künste Hamburg, Nicole Dahlem-Schwind (Freie Produktionsleiterin, Frankfurt am Main), Das Weite Theater e.V (Berlin), Imke Daum (Gießen, Hessen), Anne Decker/art allies (Regie, Performance, Dramaturgie bei kaleidoskop, Kulturhauptstadt Chemnitz, Marburg, Netphen, bundes- und europaweit), Jun.-Prof. Dr. Jasmin Degeling (Bauhaus Universität Weimar, Thüringen), Anna Deborah Disse (Berlin), Dreiland Theater (Corinna Preisberg, Perl-Wochern, Saarland), Marcus Droß (Intendanz & Geschäftsführung Künstler*innenhaus Mousonturm, Frankfurt am Main), Magdalena Dzeco (Freischaffende Tänzerin und Performerin, Frankfurt am Main, Hessen), Prof.in Dr.in Romi Domkowsky

E

Harald Eggert (Waldems, Hessen), Mattias Engling (Kulturwissenschaftler), ensemble- netzwerk e.V. (Johannes Lange/Vorstand)

F

Gal Fefferman (Freelancer, Offenbach am Main), Anne Ferber (Szenografin, Berlin), Elli Ferriol (Ellen-Key-Schule, Berlin), Festival für Freunde (Brandenburg), FigurenKombinat (Kora Tscherning, Meiningen, Thüringen), FigurenTheater Manfred Künster (Mayen, Rheinland-Pfalz), Figurentheater Wolkenschieber (Dörte Lowitz, Schleswig-Holstein), Dr. Gustavo Fijalkow (Wissenschaftler und Künstlerischer Leiter FORWARD DANCE COMPANY von LOFFT – DAS THEATER, Leipzig, Sachsen), Camilla Fiumara (Freischaffende Tänzerin und Performerin, Frankfurt am Main, Hessen), Moa Florell (Kassel, Hessen), FLUX – Netzwerk Theater und Schule (Alessia Neumann, Hannah Schassner, Ines Wuttke, Frankfurt, Hessen), Melanie Franzen (Frankfurt, Hessen), Michael Freundt (Dachverband Tanz Deutschland), Frl. Wunder AG (Hannover, Niedersachsen), Ulrich Frommhold (Bühnenbildner)

G

Gastspielhaus Theater Lindau (Bayern), Ankie Geerling, Geheime Dramaturgische Gesellschaft, Stefan Geissing, Elke Gohmert (Stuttgart, Baden-Württemberg), Snežana Golubović (Frankfurt am Main, Hessen), Ulrike Grube-Hertel (Zuschauerin, Hamburg), Benedikt Grubel (Freischaffender Theaterregisseur, Berlin), Michael Gschlössl, Christoph Gurk (Freier Autor, Kurator, Dramaturg, Berlin)

H

Maud Haddon (Freelance performer/DJ, Frankfurt, Hessen), Hannah Hafemann (Studentin der Frankfurt University of Applied Sciences – Master Performative Künste in Sozialen Feldern), Maria Isabel Hagen (Hamburg), Juliane Hahn (Designiertes Leitungsteam Kunstfest Weimar 2026, Leipzig, Sachsen), Tobias Hahnefeld (Praxis für Ästhetik), Philipp Harpain (Theaterleitung GRIPS Theater, Berlin), Justine Hauer, HAU Hebbel am Ufer und Tanz im August (Berlin), Sophia Heidiri (UAS Frankfurt – Masterstudium PKisF), Prof. Dieter Heitkamp (Freischaffender Choreograph, Frankfurt am Main, Hessen), Judith Hellmann (Künstlerische Referentin der Intendanz, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden, Sachsen), Alexandra Hennig (Dramaturgie Künstler*innenhaus Mousonturm Frankfurt am Main, Hessen),

Katja Herlemann (Dramaturgin Schauspiel Frankfurt, Hessen), Günter Hertel (Zuschauer, Hamburg), Norbert Hilchenbach (Berlin), Melanie Hinz (Stellv. Leitung der Studiengänge Theaterpädagogik und Lehramt Theater/Darstellendes Spiel der Universität der Künste Berlin), Constantin Hochkeppel (Leiter TANZ GIEßEN, Stadttheater Gießen, Hessen), PD Dr. Stefan Hölscher (Berlin), Rainer Hofmann (KunstFestSpiele Herrenhausen, Hannover, Niedersachsen), Katrin und Jörg Hohmann (Hamburg), Louis Hohmann (Hamburg), Rebecca Hohmann (Künstlerische Leiterin Junges Theater Bremen), Heinrich Horwitz (Regisseur*in, Choreograf*in, Schauspieler*in, Aktivist*in, Berlin), Nana Hülsewig (Performancekünstlerin, Stuttgart, Baden-Württemberg), Rainer Maria Hülswitt (Stuttgart, Baden-Württemberg), Nina Hümpel (Herausgeberin tanznetz, München, Bayern), Katrin Hylla (Künstlerische Co- Leitung, Schwankhalle Bremen)

I

ID_Tanzhaus Frankfurt Rhein-Main (Frankfurt am Main, Hessen)

J

Günter Jeschonnek (ehem. Geschäftsführer Fonds Darstellende Künste, Regisseur – Kulturmanager – Kurator – Autor, Berlin), Marietheres Jesse

K

Stefan Kaegi (Rimini Protokoll, Berlin), Ute Kahmann (Figurentheater, Berlin), Maria Kaiser (Bad Vilbel, Hessen), Rolf Kassalicky (ZEBRA Stelzentheater, Gauting bei München, Bayern), Samuel Kastell (Schauspieler, Regensburg, Bayern), Anna Vera Kelle (Theaterleitung Theater Strahl, Berlin), Kira Kirsch (Künstlerische Leitung Festival Perspectives, Saarbrücken, Saarland), Tania Klasing (Hamburg), Julian Klauke, Greta Katharina Klein (Frankfurt am Main, Hessen), Julia Kleinau, Kleine Komödie Cottbus/TheaterNative C (Matthias Greupner, Geschäftsführer, Brandenburg), Dr. Katarina Kleinschmidt (Theaterwissenschaftlerin, München, Bayern), Katharina Klinger (Theater Klinger, Görlitz, Sachsen), Paul Koloseus (Wissenschaftlicher Mitarbeiter – Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft Goethe-Universität Frankfurt, Hessen), Martin Kordić (München, Bayern), Sarah Kortmann (Kortmann&Konsorten, Frankfurt/Main, Hessen), Meike Kreim (PAPPERLAPAPP/Puppenspiel & Erzähltheater, Borna OT Neukirchen, Sachsen), Franziska Kuen, Maren Ada Küpper (Frankfurt, Hessen), Gisa Kuhn (Costume and Styling, Hamburg), Marion Kulinna, Prof. Dr. Bojana Kunst (Institut für Angewandte Theaterwissenschaft, JLU Gießen), Lena Kußmann und Jonas Vietzke (Theater an der Glocksee, Hannover, Niedersachsen)

L

Lucien Lambertz (Artistic Coordinator, Kampnagel Hamburg), Landesverband der Freien Theater in Sachsen e.V. (LFTS) (Vorstand: Anne-Cathrin Lessel, Leipzig, Sachsen / Judith Hellmann, Dresden, Sachsen / Michael McCrae, Dresden, Sachsen / Felix Worpenberg, Leipzig, Sachsen; Geschäftsführung: Josephine Bock, Dresden, Sachsen; Leitung Geschäftsstelle für die Bereiche Netzwerkarbeit, Projektleitung und Finanzen: Anna Schinzel, Dresden, Sachsen; Projektkoordination und Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Sarah Biering, Leipzig, Sachsen), Landesverband Freie

Darstellende Künste Brandenburg, Landesverband Freie Darstellende Künste Bremen e.V. (der Vorstand), Landesverband Freie Darstellende Künste Hessen e.V. (laPROF), Landesverband professioneller freier Theater Rheinland-Pfalz e.V. (laprofth), Landeszentrum Freies Theater Sachsen-Anhalt e.V., Johannes Lange (Rumpel Pumpel Theater, Berlin), Prof. Dr. Xavier Le Roy (Institut für Angewandte Theaterwissenschaft, Justus-Liebig-Universität, Gießen, Hessen), Anne-Cathrin Lessel (Künstlerische Leiterin LOFFT – DAS THEATER, Leipzig, Sachsen), Lindenberger Marion-Etten-Theater aus der Prignitz (Claudia und Hans Serner, Groß Pankow, Brandenburg), Monika Linhard (Koalition der Freien Szene Frankfurt, Sprecherin für die Bildenden Künste, Frankfurt am Main, Hessen), Mars Löffler (Interdisziplinäre Künstler*in, Berlin), Mikosch Loutsenko (Gießen, Hessen), Miriam Loy (Frankfurt am Main, Hessen), Nicole Ludwig (Ulm, Baden-Württemberg)

M

This Maag (Schauspieler und Straßenkünstler, Berlin), Stephan Mahn (Theatermacher, Weimar, Thüringen), Marionettentheater Schwandorf, Bayern / Oberpfalz), Markus&Markus Theaterkollektiv (Lara-Joy Bues, Katarina Eckold, Markus Schäfer, Markus Schmans, Hildesheim, Niedersachsen / Berlin), Laura Martegani/Rat&Tat Kulturbüro (München, Bayern), Kim Mattauch (Frankfurt am Main, Hessen), Prof. Dr. Annemarie Matzke (Universität Hildesheim, Niedersachsen), Maud Meyzaud (Leuphana Universität Lüneburg, Niedersachsen), Mobile Albania (Biebertal, Hessen), Simon Möllendorf (dorfproduct, Frankfurt, Hessen), Gabriele Müller (Frankfurt am Main, Hessen), Prof. Dr. Nikolaus Müller-Schöll (Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft, Goethe-Universität Frankfurt, Hessen)

N

Martin Nachbar (Choreograph, Tänzer/Performer und Professor Movement and Creative Senses for Actors, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt, Hessen), Netzwerk Freie Szene Saar e.V. (Saarbrücken, Saarland), NEUES GLOBE THEATER (Landeshauptstadt Potsdam, Brandenburg), Anne-Lene Nöldner (Tänzerin/Performerin, Berlin), Dr. Sandra Nuy

O

Dr. Leonie Otto (Frankfurt am Main, Hessen), Kaya Chiara Otto (Frankfurt am Main, Hessen)

P

Grete Pagan (Intendanz JES – Junges Ensemble Stuttgart, Baden-Württemberg), Antonio Papazis (Bremen), PATHOS theater (Judith Huber, Jan Geiger, Künstlerische Leitung, München), Matthias Pees (Intendant Berliner Festspiele, Kulturveranstaltungen des Bundes in Berlin GmbH), PHOENIX Theaterfestival (Erfurt, Thüringen), Physical Theatre Netzwerk bundesweit (Lucy Flournoy-Archer, Ruth Hengel, Charlie Wyrsch, Anthea Marckmann, Laura Luise van Moers, Luzi Madrid Villanueva, Mahalia Horvath, Nina Maria Zorn, Milena Cestao Kolbowsky, Li- Heng Kuo), Karen Piewig (Freelancerin, Mannheim, Baden-Württemberg), PINSKER+BERNHARDT (Freie Gruppe, Frankfurt am Main, Hessen), Marion Plantey (Dancer-Choreographer, Frankfurt Main), Jan-Philipp Possmann (Kultur+Politik,

Mannheim), Produktionshaus NAXOS (Frankfurt am Main, Hessen), Pro Quote Bühne e.V. (Berlin)

Q/R

Wibke Rausch (Frankfurt, Hessen), Gilda Rebello (Frankfurt, Hessen), Robert Redmer (Berlin), Juli Reinartz (Making a Difference, Berlin), Miriam Remy (Koordination des bundesweiten Netzwerks Schulentwicklungsbegleitung “Schule im Aufbruch”), Susanne Reng (Künstlerische Leitung Junges Theater Augsburg e.V., Bayern), Julia Riedler (freie Schauspielerin, München, Bayern), Harald Riegg (Autor, Oedheim, Baden- Württemberg), Claudia Rippe (Berlin), David Rittershaus (Tanzwissenschaftler Hochschule Mainz/Motion Bank, freier Kulturjournalist), Aurora Rodonò (Kuratorin Migrationsgeschichte, Stiftung Stadtmuseum Berlin), Gregor Runge (Künstlerische Co- Leitung Tanz und Mitglied des Künstlerischen Leitungsteams, Theater Bremen), Franziska Ruoss (explore dance – Netzwerk Tanz für junges Publikum + HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden, Sachsen)

S

Maria Sauerland (Tänzerin, Kompanie IPtanz, Hamburg), Ilona Schaal & Bastian Sistig (Theater Rampe, Stuttgart, Baden-Württemberg), André Schallenberg (Dresden, Sachsen), Schaubude Berlin (Tim Sandweg), Marielle Schavan (Henrike Iglesias Kollektiv, Berlin), Ute Schlegel-Pinkert (Studiengangsleiterin Studiengänge Theaterpädagogik und Lehramt Theater/Darstellendes Spiel, UdK Berlin), Carena Schlewitt (Intendantin, HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste, Dresden, Sachsen), Jonathan Schmidt-Colinet (Frankfurt am Main, Hessen), Helge Schmidt und Team (Hamburg), Professor Dr. Wolfgang Schneider (Vorsitzender des Fonds Darstellende Künste, Ehrenpräsident der Internationalen Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche, Gründungsdirektor des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim), Christian Schönfelder (freischaffender Dramaturg und Autor, Stuttgart, Baden-Württemberg), Cynthia Scholz (Dali Moustache Performing Arts e.V.), Daniel Schrader (Programm/Administration, Ballhaus Ost, Berlin), Dr. Philipp Schulte (Hessen), Matthias Schulze-Kraft (Vorstand Bundesverband Freie Darstellende Künste/Künstlerische Leitung LICHTHOF Theater, Hamburg), Thomas Seidel (IPtanz, Hannover, Niedersachsen), Pascale Senn Koch (Theater Morgenstern, Berlin), She She Pop (Performance Kollektiv, Berlin), Bernhard Siebert (Forschungsreferent an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main, Hessen), Prof. Dr. Gerald Siegmund (Institut für Angewandte Theaterwissenschaft JLU Gießen, Hessen), Gerhard Siepmann, Birte Sonnenberg (Kuratorin, Dresden, Sachsen), Jana Sonnenberg (Geschäftsführung fredak MV e.V./Landesverband Freie Darstellende Künste, Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern), Sophiensæle (Berlin), Katharina Speckmann/M O N S T R A (Frankfurt am Main, Hessen), Caroline Spellenberg (high expectations, Berlin), Professor Isaac Spencer (Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main, Hessen), STAMP Festival (Hamburg), Starke Stücke – Internationales Theaterfestival für Junges Publikum Frankfurt RheinMain (Frankfurt, Hessen), Caroline Stauch (Baden-Württemberg), Prof. Katharina Stephan (Professur für Theater und Performance in sozialen Feldern, Frankfurt University of Applied Sciences), Felizitas Stilleke (Berlin), Tom Stromberg (Theatermacher, Berlin), Ruth Suermann (Leipzig, Sachsen), Swoosh Lieu (Performance- und Medienkunstkollektiv, Berlin), Syndikat Gefährliche Liebschaften, Quakenbrück, Niedersachsen), Szenografie- Bund e.V./ Berufsverband für Szenograf*innen (Berlin)

T

Tanzpunkt Hannover e.V. (Hannover, Niedersachsen), TD Berlin (Michael Müller & Georg Scharegg), Theater Comédie Soleil (Karoline Hugler & Julian Tyrasa, Werder (Havel), Brandenburg), Theater des Lachens (Frankfurt/Oder, Brandenburg), Theater die exen (Dorothee Carls und Annika Pilstl, freischaffende Puppenspielerinnen, Potsdam und Passau, Brandenburg und Bayern), TheaterGrueneSosse (Frankfurt, Hessen), Theaterkollektiv Turbo Pascal (Berlin), Theater Nadi e.V. (Potsdam, Brandenburg), Theater Poetenpack e.V. (Potsdam, Brandenburg), Theaterwerkstatt Pilkentafel (Elisabeth Bohde, Flensburg, Schleswig-Holstein), THEATER WILLY PRAML (Willy Praml & Michael Weber, Frankfurt am Main, Hessen), Friederike Thielmann (Künstlerisch-wissenschaftliche Mitarbeiterin Studiengang Regie, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Frankfurt am Main, Hessen), Anna Till (dancer/choreographer, Dresden, Sachsen), Alisa Tretau (Projektleitung Kunst & Begegnung, Bündnis internationaler Produktionshäuser e.V.), T-Werk (Internationales Theater- und Theaterpädagogikzentrum Potsdam, Brandenburg)

U

Nikolai Ulbricht (Leipzig, Sachsen), Christina Ulrich (Gießen, Hessen), UNIMA Deutschland e.V. (Ruth Brockhausen, Geschäftsstelle Northeim, Niedersachsen), Lena Ures (Fotografin, Berlin)

V

Annemie Vanackere (Intendanz und Geschäftsführung; HAU Hebbel am Ufer, Berlin und Tanz im August, Berlin), Benjamin van Bebber & [in]operabilities (Hamburg), Maren Van Severen (Junge Theaterwerkstatt am Zoo, Frankfurt, Hessen), Paula Veenema, Verband der Theaterautor:innen (VTheA), Verband Deutscher Puppentheater e.V., Verband Freie Darstellende Künste Bayern e.V., Camilla Vetters (Freie Szene Frankfurt, Hessen/Berlin), monica garcia vicente DANCE PROJECT (Hannover, Niedersachsen), VOLL:MILCH (Theaterkollektiv, Hildesheim, Niedersachsen), Nicola von Stillfried (TANZPAKT Stadt-Land-Bund kulturpolitischer Dialog, Dachverband Tanz Deutschland, Berlin)

W

Pia Alena Wagner, Gisela Weber (Trier, Rheinland-Pfalz), Rosa Wernecke (Theatermacherin, Berlin), what about fuego (mit Sitz in Basel, Berlin, Hannover und Santiago de Chile), Laura Will (Freischaffende Theatermacherin, Hannover, Niedersachsen), Christian Wüster (Freier Autor)

X/Y/Z

zaungäste Kollektiv (Frankfurt am Main, Hessen), Linnan Zhang (Kostüm- und Bühnenbild, Fotografie, Offenbach, Hessen), Dr. des. Isabelle Zinsmaier (hmt Rostock, Mecklenburg-Vorpommern / Berlin), Zwei Eulen – Büro für Kulturkonzepte (Hamburg)

& friends (international)
A
Dragana Alfirević/Nomad Dance Academy Slovenija (Ljubljana, Slovenia) B

Steve Batts (Artistic Director, Echo Echo Dance Theatre Company, Derry, Northern Ireland), Prof. Dr. Eliane Beaufils (Professeure en théâtre et performance, Université Paris 8, Paris, Frankreich), Martin Bernátek (Palacký University Olomouc, Tschechische Republik), Eva Böhmer (Luzern, Schweiz), Tobias Brenk (Künstlerischer Leiter Kaserne Basel, Schweiz), Brut Koproduktionshaus Wien (Österreich, Marie Bues (Leitung Schauspielhaus Wien, Freie Regisseurin, Wien, Österreich)

C/D

Dansens Hus – National Stage for Contemporary Dance (Oslo, Norway), Eva del Rey (British Library, London, Großbritannien), Georg Döcker (Theatertheoretiker, Wien, Österreich)

E
Meri Ekola (Light Designer, Brussels, Belgium), Jens-Martin Eriksen (Dänemark) F

Petra Fornayova (Contemporary Dance Association, Bratislava, Slovak Republic), Kristīne Freiberga (Latvian Academy of Culture, Riga, Lettland), Ayaka Fujita (Tänzerin, Kyoto, Japan)

G
Flori Gugger (Leitung Dramaturgie/Programm, brut Wien, Österreich) H

Ruth Hiesl (Wien, Österreich), Waltraud Hiesl (Wien, Österreich), Annette Hildebrand (STILTLIFE StreeTTheater, Amsterdam, Niederlande), Irène Howald (Figura Theaterfestival Baden, Schweiz)

J

Andi Johnson (Birmingham, Großbritannien), Sigríður Jónsdóttir (Theatre Museum of Iceland, Reykjavik, Island)

K

Kasia Kania (Dancer/Choreographer, Warszawa, Poland), Frank Koenen (Tänzer, Stockholm, Schweden)

L

Katja Langenbach (Luzern, Schweiz), Dita Lánská (Municipal Library of Prague, Prag, Tschechische Republik), Sanna Lundström (Stockholm, Schweden)

M

Keigo Mikajiri (Performance artist, Osaka, Japan), Moin Moin Productions (Produktionsbüro, Zürich, Schweiz)

N

Gaurav Singh Nijjer/Kaivalya Plays (New Delhi, India)

O

Kibsa Anthony Ouedraogo (Fringe Ensemble, Ouagadougou, Burkina Faso)

P

Antoine Palévody (Dramaturg und Theaterübersetzer, Paris, Frankreich), Ohanna Pereira (University of Lisbon, Lissabon, Portugal)

R

ROXY Theater (Birsfelden, Schweiz), Dr. Martina Ruhsam (Anton Bruckner Privatuniversität Linz, Österreich)

S

Sophia Scherbaum (Geschäftsführung, brut Koproduktionshaus Wien GmbH), Ivo Schneider (Theatermacher, Basel, Schweiz), Stephan Shtereff (Co-Director Antistatic – International Festival for Contemporary Dance and Performance, Sofia, Bulgarien), Sasapin Siriwanij (BIPAM – Bangkok International Performing Arts Meeting, Bangkok, Thailand), sogar theater Zürich (Ursina Greuel, Künstlerische Leitung, Zürich, Schweiz), Iva Sveshtarova (Co-Director Antistatic – International Festival for Contemporary Dance and Performance, Sofia, Bulgarien)

T

Ives Thuwis (Choreograf, Gent, Belgien), Yuya Tsukahara (Contact Gonzo, Performance and visual art, Osaka, Japan), Annika Tudeer (Oblivia Performance Art, Helsinki, Finnland)

U
Rafaella Uhiara (University of São Paulo, Brasilien)

V

Vanja Vasiljević (Teatro Stabile del Veneto / Teatro Nazionale, Venedig, Italien), Nora von der Mühll (THEATER SGARAMUSCH, Schaffhausen, Schweiz), Staf Vos (Cemper, Mechelen, Belgien)

W

Georg Weinand (Brüssel, Belgien), Ingrid Wolff (2turvenhoog festival and platform, Niederlande)

X/Y/Z

x
x