Eingeladen zum Favoriten Festival 2018
„Authenticity is not about factuality or reality. It is about authority. Objects have no authority; people do.“
Crew, Spencer R./Sims, James E. (1991)
Die Archäologie ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden versucht die Vielheit kultureller Praktiken der Vergangenheit zu erforschen. Die Errungenschaften dieser Wissenschaft erfreuen sich enormer Popularität: wie anhand von Echtem über Vergangenes erzählt werden kann, übt eine Faszination aus, die in immer neuen Sonderausstellungen in Museen ebenso befriedigt wird, wie in unzähligen Geschichtsdokumentationen im Fernsehen. Dabei wird uns glaubhaft vermittelt, dass sich anhand von vereinzelten Funden darauf schließen lassen kann, welche Formen von Zusammenleben Menschen pflegten und wie sie eine Gesellschaft formten, die wir nach unseren Maßstäben begreifen können. Jeder Fund, jede Einordnung und Ausstellung wirkt aus der Vergangenheit in die Gegenwart, projiziert in die Zukunft und kann machtvoll eingesetzt werden: Das Echte ist schwer zu widerlegen, aber in unterschiedliche Richtungen deutbar. Wir stellen uns die Frage, wie anhand von Artefakten Geschichte konstruiert wird, wer diese Artefakte sucht und von wem sie – auch als politisches Machtinstrument – interpretiert werden? Welchen Einfluss haben sie auf populäre Geschichtsdarstellungen und wie prägen diese Geschichtsdarstellungen unsere Wahrnehmung von Welt?
In slapstickartiger Manier, meist unterhaltsam und doch mit Niveau, kommen Themen rund um die Aufarbeitung von archäologischer Vergangenheit auf die Bühne. Da reflektiert der Archäologe in weissen Handschuhen über sein Metier und die Vergänglichkeit der Geschichte, berichtet aber auch von Handwerklichem und Banalem. Oder von seiner panischen Angst vor Schimmel, der ganze Sammlungen kostbarer Funde zerstören kann. Klar wird nebenbei auch, dass vieles trotz Einsatzes neuester Technologien noch ungeklärt und nicht zu deuten bleibt.
Das Stück spricht aber auch hochaktuelle Themen an wie den Raub von Kulturgütern seit der Kolonisierung und die Zerstörung von antiken Stätten wegen der Kriege im Nahen Osten. Wenn man so will, ist das eine Art Dokumentationstheater – und wenn der Gehilfe als Flügelgestalt zum gegenüberliegenden Tempelhügel entschwindet, kommt zudem eine poetisch-geheimnisvolle Note ins Spiel.
Basler Zeitung 21.06.2021
Kristofer Gudmundsson / Gesine Hohmann / Stephan Stock
Gil Shachar – Kunst/Artefakte
Mascha Mihoa Bischoff – Kostüme
Thomas Giger – Bühne
Bernhard la Dous – Produktionsleitung
Fotos – Stephan Glagla
Fotos Augusta Raurica – Guillaume Musset
Warning: Undefined array key "width" in /customers/0/a/c/vorschlag-hammer.de/httpd.www/wp-includes/media.php on line 238
Warning: Undefined array key "height" in /customers/0/a/c/vorschlag-hammer.de/httpd.www/wp-includes/media.php on line 239
Warning: Undefined array key "width" in /customers/0/a/c/vorschlag-hammer.de/httpd.www/wp-includes/media.php on line 238
Warning: Undefined array key "height" in /customers/0/a/c/vorschlag-hammer.de/httpd.www/wp-includes/media.php on line 239
Warning: Undefined array key "width" in /customers/0/a/c/vorschlag-hammer.de/httpd.www/wp-includes/media.php on line 238
Warning: Undefined array key "height" in /customers/0/a/c/vorschlag-hammer.de/httpd.www/wp-includes/media.php on line 239
Warning: Undefined array key "width" in /customers/0/a/c/vorschlag-hammer.de/httpd.www/wp-includes/media.php on line 238
Warning: Undefined array key "height" in /customers/0/a/c/vorschlag-hammer.de/httpd.www/wp-includes/media.php on line 239
Warning: Undefined array key "width" in /customers/0/a/c/vorschlag-hammer.de/httpd.www/wp-includes/media.php on line 238
Warning: Undefined array key "height" in /customers/0/a/c/vorschlag-hammer.de/httpd.www/wp-includes/media.php on line 239